16.3.16

LEHMANN BROTHERS in Köln

"Ich denke heute mit ihnen über das Wort Kaufen nach...!"



Foto: privat
Für die Kölner Premiere der LEHMANN BROTHERS, welches in seiner Koproduktion mit dem Dresdner Theater am 5.Juni 2015 schon seine heimische Premiere feierte, laufen nun die Proben am Rhein auf Hochtouren.

Morgen ist Generalprobe, Freitag 19.30 Uhr Premiere, danach Premierenfeier Schokoladenmuseum zu Köln (ein Kindheitstraum geht in Erfüllung , Samstag ist dann bereits um 19.00 Uhr die 2.Vorstellung. Ist zwar schwer mit Karten, aber man kann es ja versuchen. 

"Denn der Mensch meine Herren lebt nicht um zu verlieren, sein Instinkt geht aufs siegen, seine Existenz ist das Siegen." Stefano Cassini


Trailer
Karten
Weiteres

9.3.16

Der ewige Pilger

Die außergewöhnliche Geschichte des Bischofs Benno von Meißen. 

Eine 45 Minütigen Doku in der Regie von Volker Schmidt-Sondermann. Der auch das Drehbuch schrieb.


Links Friedrich Förster als Heinrich der IV., Foto privat
"Nach seinem Tod entsteht ein regelrechter Heilkult an seiner Grabstätte im Meißner Dom. Immer wieder werden Menschen auf wundersame Weise geheilt. Schließlich wird er heilig gesprochen. Doch das alles ist dem sächsischen Herzog Heinrich ein Dorn im Auge....

Der Burgberg zu Meißen. Ausgangspunkt der Christianisierung Sachsens seit dem 10. Jahrhundert. Sitz vieler Bischöfe. Doch einer von ihnen ist bis heute unvergessen: Der Heilige Benno..." 

Die Dreharbeiten zu dieser wirklich interessanten Figur des Mittelalters finden in diesen Tagen in der Albrechtsburg Meißen und in den Wäldern um Pillnitz statt.   

Uraufführung am 19. Mai, 16.00, Filmtheater Schauburg Dresden.

23.2.16

Sabinscherinnen

Geschafft... Im wirklichen Sinne... 

Die Premiere: "Der Raub der Sabinerinnen" im Schauspielhaus Dresden haben wir am 20. Februar geriet zur Kraftprobe.

Striese, der Theaterdirektor kann nur noch Gott vertrauen, damit ihm das von Professor Gallwitz (gespielt vom wunderbaren Torsten Ranft) anvertraute Stück nicht zur völligen Blamage aus den Händen gerät. So war nun auch unser Theatergott gefragt und schließlich zur Stelle. 

Sehr, sehr herzlicher Applaus zur Premiere. 


Gute Besserung für Susanne Lietzow unserer Regisseurin, die eine Woche vor der Premiere krank wurde. Der Premierensekt hätte mit ihr besser geschmeckt.



Die Bearbeitung des Stückes von Paul und Franz Schönthan stammt von Curt Götz.

aus meinem Textbuch Seite 32